INNklusionswerk

Das Ziel vom INNklusionswerk.

Logo INNklusionswerk

Wir bringen Menschen zusammen.
Menschen mit Behinderungen
und Menschen ohne Behinderungen.
Das nennt man Inklusion. 

Wir nennen unser Angebot deshalb INNklusionswerk.
Wir schreiben es mit zwei „N“.
Denn es ist eine besondere Inklusion. 

Bei uns lernen alle Menschen zusammen.
Menschen mit und ohne Behinderung.
Sie alle haben das selbe Ziel.
Ihr Ziel ist: einen Beruf erlernen. 

Der Beruf soll zum Menschen passen. Und Spaß machen.
Danach möchten alle in dem erlernten Beruf arbeiten.
Wir finden gemeinsam heraus, welcher Beruf zu Ihnen passt. 

Wir machen das gemeinsam.

Wir helfen Ihnen dabei, den richtigen Beruf zu finden. Und zu erlernen.

Sie machen Tests. Und arbeiten auf Probe und im Praktikum.
Dabei merken Sie, welcher Beruf Ihnen Spaß macht.
Sie merken auch, ob der Beruf leicht oder schwer ist. 

Nach Ihrer Zeit im INNklusionswerk sollen Sie in einem Betrieb arbeiten können.
Und Geld verdienen.
Wir helfen, einen Betrieb zu finden.
Oder eine Werkstatt für behinderte Menschen. Falls es in einem Betrieb zu schwer ist.
Das ist das Ziel. 

Auf den nächsten Seiten erklären wir den Ablauf.
Der Ablauf startet mit dem Eingangsverfahren.

Der Start. Das Eingangsverfahren.

Ihr Einstieg bei uns beginnt im Eingangsverfahren.
Das dauert 3 Monate.

Im Eingangsverfahren sprechen wir viel zusammen:

  • was Sie schon können
  • was Sie noch lernen möchten

Sie arbeiten in unseren Werkstätten mit.
Wir nennen das Probe-Arbeit.

Und Sie können Kurse besuchen. Zum Beispiel:

  • Rechnen, Schreiben, Lesen, Kochen, Internet

Wir haben auch viele Sportangebote.

Am Ende vom Eingangsverfahren sprechen wir wieder.

Dann besprechen wir:

  • ob Sie weiter im INNklusionswerk bleiben möchten
  • was Sie später mal arbeiten wollen
  • was Sie dafür noch lernen müssen
  • welche Hilfe Sie noch brauchen

Dann kommen Sie in den Berufsbildungsbereich.
Den Berufsbildungsbereich erklären wir im folgenden Text.

Das passiert bei uns im Berufsbildungsbereich.

In den Berufsbildungsbereich kommen Sie, wenn Sie das Eingangsverfahren erledigt haben.
Dort lernen Sie 2 Jahre.

Hier lernen Sie, was man für die Arbeit braucht. Zum Beispiel:

  • wie Sie im Team arbeiten
  • wie Sie pünktlich zur Arbeit kommen
  • wie Sie einen Auftrag erledigen
  • Sie lernen die nötigen Werkzeuge kennen
  • Sie lernen, mit Werkzeugen zu arbeiten

Unsere Ausbilder helfen, wenn Sie etwas noch nicht können. Oder nicht wissen.
Vielleicht müssen Sie auch noch etwas Rechnen lernen. Oder Schreiben.

Dafür haben wir dann Kurse.

Haben Sie Fragen?

Wir laden Sie zu uns ein.
Dann zeigen und erklären wir Ihnen alles.
Sie können uns auch anrufen.
Oder eine E-Mail schreiben.
Dann machen wir einen Termin.

Anruf: 04223 72-203

E-Mail: innklusionwerk-weser-ems@inn-tegrativ.de

Unser Betrieb heißt:

INN-tegrativ gGmbH
INNklusionswerk (im BFW Weser-Ems)
Apfelallee 1
27777 Bookholzberg
 
 
Hier finden Sie ein Heft zum herunterladen oder ausdrucken

Broschüre INNklusionswerk (pdf, nicht barrierefrei)