Helfer/-in Baumaßnahmen Energie- und Gebäudetechnik
Niedersachsen soll Klimaschutzland Nr. 1 werden.
"Niedersachsen soll Klimaschutzland Nr. 1 werden", so lautet das ausgerufene Ziel des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz. Ein Eckpfeiler dieses Vorhabens sind die klimaneutrale Konstruktion von Neubauten und die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden.
Der Arbeitskräftebedarf in diesem Umfeld ist bereits jetzt sehr hoch und wird nach Einschätzung von Branchenexperten in Zukunft weiter stark anwachsen. Gefragt sind nicht zuletzt kurzfristig qualifizierte Helfer, die – ausgestattet mit den nötigen Grundkenntnissen – Fachkräfte wie Meister und Gesellen z. B. beim Einbau von Wärmepumpen und Photovoltaik-Modulen entlasten und unterstützen.
Start 29. November 2023.
Kein Schulabschluss nötig.
Top Jobchancen.
2.400 - 2.600 €/Monat Bruttolohn plus Zulagen möglich1)
Die Energiewende im Blick | Das Angebot "Helfer/-in Baumaßnahmen Energie- und Gebäudetechnik" qualifiziert Arbeitskräfte für Helfertätigkeiten bei der Umsetzung von energetischen Maßnahmen, bei der baulichen Vorbereitung und Installation von Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen. Im Vordergrund der Qualifizierung steht die Vermittlung von Grundkenntnissen aus den Bereichen Bau-, Metall- und Elektrotechnik. |
---|---|
Ihre Vorbereitungsarbeiten sind wichtige Grundlage der Installationen | Sie sind durch die Qualifizierung zum Helfer in der Lage, in den wichtigsten für die energetische Versorgung eines Gebäudes relevanten Bereichen mitzuarbeiten. Sie kommen somit insbesondere auf Baustellen wie dem Rohbau/Neubau oder der energetischen Sanierung bzw. Modernisierung zum Einsatz. In Betrieben des Bau- und Ausbauhandwerks übernehmen Sie dabei meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten. Je nach Betrieb, Einsatzort und Anforderung an die zu verrichtende Arbeit unterstützen Sie
|
Inhalte | |
Ziele | Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung wird Ihnen ein Hauszertifikat der INN-tegrativ ausgestellt. Zum Ende Ihrer Qualifizierung sollten Sie erfolgreich in einen Handwerksbetrieb vermittelt worden sein. |
Voraussetzungen/ Qualifikation |
|
Förderung | Das Berufsbild ist für die Förderung über Bildungsgutschein zugelassen. |
Tätigkeitsfelder | Helfertätigkeiten bei der Umsetzung von energetischen Baumaßnahmen, bei der Installation von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen |
Anforderungs- schwerpunkte im beruflichen Alltag |
![]() |
Dauer/Ort | 6 Monate inklusive zwei betrieblicher Praxisphasen von gesamt acht Wochen. Qualifizierungsstandort ist Goslar, Praxisphasen können wohnortnah absolviert werden. |
Beginntermine | 29. November 2023 |
Zertifikatsnr. bei Bildungsgutschein/ Kursnet-ID | Zertifikats-Registrier-Nr.: 2023M100387-10001 / 14139264 |
Link ins Kursnet der Agentur für Arbeit | Kursnetlink |
Link zum Flyer Webseite als PDF speichern |
Helfer/-in Webseite in pdf exportieren |
Für Sie da | INN-tegrativ gGmbH Berufsförderungswerk Goslar Tel: 05321 702-702 Fax: 05321 702-113 E-Mail an bfw-goslar@inn-tegrativ.de |
1)unverbindliche, geschätzte Bruttolohnhöhe nach Qualifizierung, plus Zulagen
Grundlagen Helfer/-in Baumaßnahmen Energie- und Gebäudetechnik
Den Einstieg in die Helferqualifizierung erleichtern. Grundkompetenzen erwerben.
Ihre Ansprechpartner im Jobcenter bzw. der Agentur für Arbeit prüfen, ob sie bereits die für die Qualifizierung notwendigen Kenntnisse im Lesen, Schreiben und Rechnen mitbringen. Falls nicht, kann ein vorheriges Training helfen, fehlende Techniken aufzufrischen oder neu zu erlernen oder Sprachkenntnisse zu vertiefen. Dieses Training ist so terminiert, dass nach erfolgreicher Teilnahme ein unmittelbarer Einstieg in die Qualifizierung Helfer/-in Baumaßnahme Energie- und Gebäudetechnik gelingen kann.
Start 4. Oktober 2023.
Inhalte: | Medienkompetenz: z. B. Grundlagen der PC-Nutzung und Online-Anwendungen, Deutsch: z. B. Rechtschreibung, Grammatik, Text- und Leseverständnis, Mathematik: Grundrechenarten, Rechenregeln, Bruchrechnen, Dreisatz, Grundlagen der Lern- und Arbeitstechniken: z. B. Strukturierung und Steuerung von Lern- und Arbeitsprozessen, Techniken der Informationsbeschaffung |
---|---|
Förderung | über Bildungsgutschein |
Zielgruppe | |
Dauer/Ort | Das Training umfasst 310 Unterrichtsstunden à 45 Minuten von Montag bis Freitag und wird im INN-tegrativ Berufsförderungswerk Goslar angeboten |
nächster Termin | 4. Oktober 2023 |
Webseite als PDF exportieren | Webseite in pdf exportieren |
Zertifikatsnummer | 2023M101009-10001 | Link ins Kursnet der Agentur für Arbeit |
Für Sie da | INN-tegrativ gGmbH Berufsförderungswerk Goslar Tel: 05321 702-702 Fax: 05321 702-113 E-Mail an bfw-goslar@inn-tegrativ.de |
1)unverbindliche, geschätzte Bruttolohnhöhe nach Qualifizierung, plus Zulagen