Feinwerkmechaniker/-in

Hightech und Handarbeit |
Auf dem Arbeitsmarkt sind Feinwerkmechaniker/-in begehrte Spezialisten für die Herstellung und Bearbeitung kleiner bis sehr kleiner Bauteile aus Metall, Maschinen und Geräte. Geeignete Arbeitsstellen finden Sie in kleinen bis großen Unternehmen z. B. bei Herstellern feinmechanischer und optischer Erzeugnisse, im Maschinen- und Werkzeugbau sowie im Mess-und Kontrollinstrumentebau. Die führende Rolle deutscher Unternehmen als weltweiter Zulieferer von Maschinen und Werkzeugen bietet Ihnen eine zukunftsfähige Arbeitsaussicht als Fachkraft. |
---|---|
Ihre Aufgaben: Herstellung, Reparatur, Wartung |
In unserem in 2017 errichteten Neubau erlernen Sie in einem modern ausgestatteten Maschinenpark die verschiedenen Arten der Metallbe- und Metallverarbeitung, sowohl manuell wie auch an programmierbaren Maschinen (CNC). |
Ziele | Ziele sind ein erfolgreicher Abschluss als Feinwerkmechaniker/-in vor der Handwerkskammer (HWK) und die berufliche Integration. |
Inhalte | |
Voraussetzungen/ Qualifikation |
Sie sollten einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand und eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen. Eine gute Voraussetzung ist, wenn Sie Interesse am Umgang mit Maschinen und handwerklich-technisches Geschick und Verständnis haben sowie Lust zu genauem Arbeiten. |
Bildungsgutschein | Das Berufsbild ist für die Förderung über Bildungsgutschein zugelassen. |
Tätigkeitsfelder | |
Anforderungs- schwerpunkte im beruflichen Alltag |
![]() |
Dauer/Ort | 24 Monate inklusive Praktikum. Qualifizierungsstandort ist Bookholzberg. |
Link zum Flyer | Feinwerkmechaniker/-in |
Weitere Berufe | Industriefachkraft für CNC-Technik Uhrmacher/-in |
Beginntermine und Kursnetnummer | Beginn 20.01.2021 | 261-005182-21 Beginn 30.06.2021 | 261-005183-21 |
Zertifikatsnr. bei Bildungsgutschein | 2019M101880-10016 |
Für Sie da | INN-tegrativ gGmbH Berufsförderungswerk Weser-Ems Tel: 04223 72-203 Fax: 04223 72-228 bfw-weser-ems@inn-tegrativ.de |