Heilpraktiker/-in

Ein sozialer Beruf mit hoher Ethik und großer Verantwortung |
Der Beruf der Heilpraktiker/-innen findet immer mehr Akzeptanz in der Bevölkerung, bietet dynamische Entwicklungsmöglichkeiten und ein hohes Sozialprestige. Die Motivation der Heilpraktiker/-innen liegt im Dienst am erkrankten Menschen. |
---|---|
Naturheilkunde im Fokus |
Als Heilpraktiker/-in betrachten Sie den Menschen ganzheitlich. Ihr Fokus liegt auf naturheilkundlichen Methoden und Heilmitteln, die die Selbstheilungskräfte unter Einbeziehung der Mitwirkung der Patientinnen und Patienten aktivieren. Sie arbeiten meist in einer eigenen freiberuflichen Praxis. Aber auch ein Angestelltenverhältnis in einer Naturheilpraxis oder die Anbindung an Kliniken, Ärztinnen/Ärzte etc. ist möglich. |
Ziele | Ziele sind die amtsärztliche Überprüfung zur Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde erfolgreich zu bestehen sowie eine umfassende Vorbereitung auf den Berufsalltag an unserer staatlich anerkannten Heilpraktikerschule. |
Inhalte | |
Voraussetzungen/ Qualifikation |
Das Mindestalter für die Erlaubniserteilung zur Ausübung der Heilkunde ist 25 Jahre. Sie sollten mindestens einen Hauptschulabschluss vorweisen können. Ein Gesundheitszeugnis und ein Führungszeugnis ohne Eintrag von Vorstrafen müssen zur Prüfungsmeldung vorliegen. |
Bildungsgutschein/ | Das Berufsbild ist für die Förderung über Bildungsgutschein zugelassen. |
Tätigkeitsfelder | |
Anforderungs- schwerpunkte im beruflichen Alltag |
![]() |
Dauer/Ort | 24 Monate inklusive Praktikum. Qualifizierungsstandort ist Bookholzberg. |
Link zum Flyer | Heilpraktiker/-in |
Weitere Berufe | Arbeitspädagoge/Arbeitspädagogin Orthopädietechnik-Mechaniker/-in Podologe/Podologinin |
Beginntermine und Kursnetnummer | Beginn 30.06.2021 | 261-005165-21 |
Zertifikatsnr. bei Bildungsgutschein | 2019M101880-10002 |
Für Sie da | INN-tegrativ gGmbH Berufsförderungswerk Weser-Ems Tel: 04223 72-203 Fax: 04223 72-228 bfw-weser-ems@inn-tegrativ.de |