Servicefachkraft für Automaten

„Coffee to go“ und mehr |
An vielen Orten trifft man auf Automaten. Es gibt sie als Getränke oder Snackautomaten am Bahnhof, als Fahrradschlauchautomat am Radwanderweg und sogar als innovative Pizzabackautomaten die noch zu Mitternacht leckere italienische Köstlichkeiten auswerfen. Automaten stellen uns zu jeder Zeit Produkte zur Verfügung und erschließen weitere Bereiche durch neue technische Entwicklungen. |
---|---|
Befüllung und Service |
Als Servicefachkraft sind Sie wichtig für die Zufriedenheit der Kunden und den wirtschaftlichen Betrieb der Automaten. Sie kümmern sich vorrangig um die Befüllung der Geräte, führen die Reinigung durch und prüfen die Funktionsfähigkeit. Kleinere Störungen beheben Sie meist selbst und tauschen die Geldkassetten. Die Geräte fahren Sie im Regelfall mit einem unternehmenseigenen Transporter an. |
Ziele | Ziele sind ein erfolgreicher Abschluss als Servicefachkraft für Automaten in unserer hauseigenen Prüfung und die berufliche Integration. |
Inhalte | |
Voraussetzungen/ Qualifikation |
Sie sollten eine abgeschlossene Schulausbildung haben. Eine gute Voraussetzung bringen Sie mit, wenn Sie serviceorientiertes Arbeiten mögen, etwas handwerkliches Geschick haben und den Wechsel aus sitzender (Autofahren) und stehender Tätigkeit wünschen. Ein PKW-Führerschein muss vorhanden sein, um die Tätigkeit auszuüben. In begrenztem Umfang ist es umsetzbar, dass wir Qualifizierungsinhalte auf eine vorhandene Stellenausschreibung ausrichten, um Ihre Übernahmechancen in das betreffende Unternehmen zu verbessern. Ein Beispiel wäre eine Schulung für einen bestimmten Automaten. |
Tätigkeitsfelder | |
Anforderungs- schwerpunkte im beruflichen Alltag |
![]() |
Dauer/Ort | 12 Monate inklusive Praktikum. Qualifizierungsstandort ist Bookholzberg. |
Link zum Flyer | Servicefachkraft für Automaten |
Weitere Berufe | Fachlagerist/-in Fachmann/-frau für Rehatechnik und Sanitätshauswaren Hausmeister/-in |
Beginntermine und Kursnetnummer | Beginn 20.01.2021 | 261-005172-21 Beginn 30.06.2021 | 261-005173-21 |
Für Sie da | INN-tegrativ gGmbH Berufsförderungswerk Weser-Ems Tel: 04223 72-203 Fax: 04223 72-228 bfw-weser-ems@inn-tegrativ.de |