Umschulungen und Qualifizierungen
Gut qualifiziert in eine neue berufliche Zukunft.
An unseren Standorten in Niedersachsen in Bad Pyrmont, Goslar, Hannover und Bookholzberg führen wir über 40 Qualifizierungen durch.
Um den bestmöglichen Verlauf Ihrer Umschulung oder Qualifizierung zu ermöglichen, stehen sozialpädagogische, psychologische und medizinische Teams an Ihrer Seite.
Übrigens: Eine Umschulung muss nicht immer in einem unserer Berufsförderungswerke (BFW) stattfinden. Die Berufliche Rehabilitation in Betrieben (BRB) ist eine besondere Form der
Umschulung und in manchen Fällen eine passende und wohnortnahe Alternative zur Umschulung im BFW.
Weitere Informationen finden Sie unter auf der Seite BRB - Berufliche Rehabilitation in Betrieben.
Sie sind sich noch nicht ganz sicher, welche Qualifizierung bzw. welcher Bereich für Sie passend ist? Vielleicht ist unser Fragebogen eine Hilfe für Sie.
Der kurze Fragebogen soll Ihnen bei der beruflichen Neuorientierung helfen. Anhand von Stärken und Interessen können diese eine erste Idee entwickeln, für welchen Weg in Ihre berufliche Zukunft Sie nähere Informationen erhalten möchten. Der Fragebogen ersetzt natürlich keine professionelle Eignungsabklärung oder Arbeitserprobung. Finden Sie gesundheitliche Einschränkungen beim “Wunschberuf”, klären wir mit Ihnen, ob diese wirklich ihrer Berufswahl entgegenstehen. Bringen Sie Ihren ausgefüllten Fragebogen einfach mit zum Infotag.
- Fragebogen BFW Bad Pyrmont (PDF-Datei, nicht barrierefrei)
- Fragebogen BFW Goslar (PDF-Datei, nicht barrierefrei)
- Fragebogen BFW Weser-Ems (PDF-Datei, nicht barrierefrei)
Unser gesamtes Qualifizierungsangebot nach Berufsfeldern sortiert finden Sie hier:
Betriebswirt/-in, staatlich geprüft
Bürofachkraft
Fachlagerist/-in
Fachkraft für Lagerlogistik
Industriekaufmann/-frau
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
Kaufmann/-frau im Groß- u. Außenhandelsmanagement FR Großhandel
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
Verkäufer/-in
Verwaltungswirt/-in (mit Angestelltenprüfung I)
CAD-Fachkraft 3D
CNC-Maschinenbediener/-in
CNC-Fachkraft (HWK)
Elektrotechnisch unterwiesene Person (folgt in Kürze)
Fachkraft für Metalltechnik FR Zerspanungsmechanik (folgt in Kürze)
Fahrradmonteur/-in
Feinwerkmechaniker/-in
Hausmeister/-in / Haustechniker/-in
Industriefachkraft (IHK) für CNC-Technik
Industriemechaniker/-in Einsatzgebiet Feingerätebau
Metallgrund-Ausbildung (folgt in Kürze)
Qualitätsfachmann/-frau mit DGQ-Zertifikat QAT
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO (IHK)
Servicefachkraft für Automaten
Uhrmacher/-in
Zweiradmechatroniker/-in Fachrichtung Fahrradtechnik
Zweiradmechatroniker/-in Fachrichtung Motorradtechnik
Fachinformatiker/-in Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse (folgt in Kürze)
Eine Umschulung muss nicht immer in einem unserer Berufsförderungswerke (BFW) stattfinden. Die Berufliche Rehabilitation in Betrieben (BRB) ist eine besondere Form der
Umschulung und in manchen Fällen eine passende und wohnortnahe Alternative zur Umschulung im BFW.
Die BRB ermöglicht es Ihnen, eine Ausbildung in einem Unternehmen in der Nähe zu Ihrem Lebensmittelunkt aufzunehmen und unsere bedarfsorientierten psychologischen und sozialpädagogischen Unterstützungs- und Förderangebote der beruflichen Rehabilitation in Anspruch zu nehmen. So erhalten Sie die notwendigen Hilfen bei beruflichen und persönlichen Hürden. Über den gesamten Zeitraum von 24-28 Monaten haben Sie einen Ansprechpartner, der Sie bis hin zu Besuchen am Ausbildungsplatz eng begleitet.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer (PDF-Datei, nicht barrierefrei).
Unser gesamtes Qualifizierungsangebot alphabetisch sortiert finden Sie hier:
- Arbeitspädagoge-Reha/Arbeitspädagogin-Reha
- Betreuungskraft nach §§ 43B, 53C SGB XI (ehemals § 87b)
- Bürofachkraft
- CAD-Fachkraft 3D
- CNC-Fachkraft
- CNC-Maschinenbediener/-in
- Elektrotechnisch unterwiesene Person
- Fachangestellte/-r für Medien und Informationsdienste FR medizinische Dokumentation
- Fachinformatiker/-in FR Systemintegration
- Fachinformatiker/-in FR Daten- und Prozessanalyse
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachkraft für medizinische Dokumentation und Kodierung (IHK)
- Fachlagerist/-in
- Fachmann/-frau für Reha-Technik und Sanitätshauswaren
- Fahrradmonteur/-in
- Feinwerkmechaniker/-in
- Hausmeister/-in | Haustechniker/-in
- Heilpraktiker/-in
- Industriefachkraft für CNC-Technik
- Industriekaufmann/-frau
- Industriemechaniker/-in EG Feingerätebau
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement FR Großhandel
- Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement
- Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen
- Metallgrundausbildung
- Orthopädieschuhmacher/-in
- Orthopädietechnik-Mechaniker/-in
- Podologe/Podologin (medizinische Fußpflege)
- Qualitätsfachmann/-frau
- Servicefachkraft für Automaten
- Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
- Staatlich geprüfte/-r Betriebswirt/-in
- Staatlich geprüfte/-r Techniker/-in FR Maschinentechnik
- Technische/-r Produktdesigner/-in FR Maschinen- und Anlagenkonstruktion
- Technische/-r Produktdesigner/-in FR Produktgestaltung und Produktkonstruktion
- Uhrmacher/-in
- Verkäufer/-in
- Verwaltungswirt/-in (mit Angestelltenprüfung I)
- Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO (IHK)
- Zweiradmechatroniker/-in FR Fahrradtechnik
- Zweiradmechatroniker/-in FR Motorradtechnik