Digitale Kompetenzen als Karrierevorteil am Markt
Die INN-tegrativ gGmbH hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Im Berufsförderungswerk Weser-Ems am Standort Bookholzberg wurde die 10.000. Prüfung im Rahmen des ICDL (International Certification of Digital Literacy) erfolgreich abgelegt. Das international anerkannte Zertifikat gilt als Standard für digitale Kompetenzen im beruflichen Umfeld und wird von Teilnehmenden häufig als „Computer-Führerschein“ bezeichnet.
Die Jubiläumsprüfung absolvierte Elisa Berger aus Stolzenau. Sie legte erfolgreich das Modul „Datenschutz“ ab – ein weiterer Baustein auf dem Weg zum ICDL Workforce-Zertifikat. Bereits zuvor hatte sie das „ICDL Workforce Base“-Zertifikat mit Schwerpunkt auf Microsoft Office-Anwendungen erworben. Zur Gratulation überreichte Thomas Blum, Sessionmanager im ICDL-Prüfzentrum, einen Blumenstrauß.
Zertifizierte IT-Kompetenz als Schlüssel zum Arbeitsmarkterfolg
Andreas Nowack, Leiter des ICDL-Prüfzentrums, betont die Bedeutung der Zertifizierung: „Gerade in kaufmännischen und verwaltenden Berufen ist der PC das, was Schraubenschlüssel und Hammer für den Handwerker sind. Wer mit einem ICDL-Zertifikat klar definierte IT-Kenntnisse nachweisen kann, hat auf dem Arbeitsmarkt deutlich bessere Chancen als Mitbewerbende ohne formalen Nachweis.“
Seit 2004 werden ICDL-Module am Berufsförderungswerk Weser-Ems angeboten. Die kontinuierliche Nachfrage zeigt: Digitale Kompetenzen sind ein entscheidender Faktor für berufliche Integration und Weiterentwicklung.
Um diesem Bedarf noch besser gerecht zu werden, plant die INN-tegrativ gGmbH die Einrichtung eines IT-Campus. Dieser soll zunächst den eigenen Teilnehmenden zur Verfügung stehen, perspektivisch aber auch externen Interessierten offenstehen, die sich gezielt mit ICDL-Modulen weiterbilden oder höher qualifizieren möchten.
Über ICDL
International Certification of Digital Literacy (ICDL) ist ein weltweit anerkanntes Zertifizierungssystem für digitale Kompetenzen. Die Module decken praxisrelevante Themen wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, IT-Sicherheit, Datenschutz und Online-Zusammenarbeit ab.