Energiewende mitgestalten.
Neue Kurzqualifizierung im Berufsförderungswerk Goslar Helfer/-in Baumaßnahme Energie- und Gebäudetechnik.
"Niedersachsen soll Klimaschutzland Nr. 1 werden", so lautet das ausgerufene Ziel des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz. Eckpfeiler dieses Vorhabens sind die klimaneutrale Konstruktion von Neubauten und die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden. Gemeinsam mit der Landesvereinigung Bauwirtschaft und in enger Abstimmung mit Innungen sowie regionalen Arbeitsagenturen wurde eine neue sechsmonatige Qualifizierung entwickelt, die erstmals am 22. Mai startet.
"Wir wollen geeignete Personen dahingehend qualifizieren, dass sie zuarbeitende Tätigkeiten auf dem Bau und bei Gewerken erbringen und Fachkräfte bei Helfertätigkeiten entlasten", erklärt Ralf Gröger, Standortleiter des BFW Goslar und federführend beteiligt bei der Entwicklung der Kurzqualifizierung. Auf diesem Wege soll die Produktivität beteiligter Betriebe bei der energetischen Sanierung und Ausrüstung von Gebäuden merklich verbessert werden.
Die Teilnahme an der Qualifizierung ist zu 100 % förderfähig über den Bildungsgutschein. Interessierte sollten sich körperliche Arbeit zutrauen und benötigen keinen Schulabschluss – lediglich ihr Abgangszeugnis. Das BFW Goslar profitiert selbst seit vielen Jahren von einer stattlichen Anzahl Solaranlagen und Erdwärmepumpen auf dem Campus.
Mehr Infos: Zur Qualifizierungsseite.
Das Bild zeigt das Team aus Ausbildern und Produktentwicklung mit Geschäftsbereichsleiterin G. Sonnemann und Standortleiter R. Gröger (3. v. l.).