Gefragte Berufsbilder auf dem Gesundheitsmarkt

Im INN-tegrativ Berufsförderungswerk Bad Pyrmont bilden wir innovative Berufe mit bester Vermittelbarkeit aus. NEU! Podologie bietet ab 2021 Schulgeldfreiheit.
Diese Fachkräfte tragen maßgeblich dazu bei, dass Menschen die Herausforderungen einer körperlichen Einschränkung im Alltag und Beruf besser bewältigen können.
Fachmann/-frau für Rehatechnik und Sanitätshauswaren
Fachmann/-frau für Rehatechnik und Sanitätshauswaren berät in einem von neuen Entwicklungen geprägten Markt gesundheitlich eingeschränkte Menschen und deren Angehörige zur behinderungsgerechten Wohnumfeldgestaltung, zu Hilfsmitteln der häuslichen Pflege und medizintechnischen Geräten.
Arbeitsplätze finden sich wohnortnah in Sanitätshäusern und dazugehörigen Rehawerkstätten oder bei Herstellern von Reha-Produkten.
Orthopädieschuhmacher/-in
Orthopädieschuhmacher/-in fertigt für Patienten und Patientinnen geeignete orthopädische Schuhe, Orthesen (vom Fuß bis zum Unterschenkel) und passgenaue Einlagen an.
Orthopädietechnik-Mechaniker/-in
Orthopädietechnik-Mechaniker/-in berät und versorgt Patienten und Patientinnen mit geeigneten orthopädischen Hilfsmitteln wie z. B. Orthesen, Bandagen und Prothesen, die passgenau anfertigt werden.*
Arbeitsplätze sind für diese beiden Spezialisten, die als Bindeglied zwischen Patienten, Ärzten sowie Therapeuten wirken, meist in mittelständischen Unternehmen wie Sanitätshäusern oder Orthopädietechnik- und Rehawerkstätten zu finden. *Einsatzgebiete sind auch im Aussendienst, bei der Klinikbetreuung oder in speziellen Ausrichtungen auf geriatrische oder pädiatrische Zielgruppen möglich.
Podologe/Podologin
Podologe/Podologin wird als Spezialist/-in für die medizinische Fußgesundheit regelmäßig von Ärzten hinzugezogen, um Menschen bei der fachgerechten Behandlung ihrer Füße zu helfen. Schulgeldfreiheit, ab 2021 übernimmt
das Land Niedersachsen das Schulgeld für die Umschulung im Berufsförderungswerk Bad Pyrmont.
Arbeitsplätze bieten Podologiepraxen, Fußpflegeabteilungen von Rehabilitationskliniken, Krankenhäusern oder niedergelassene Diabetologen, Kosmetiksalons und Altenpflegeheime.
Alle Berufe (Link).