Zeitgemäß: Uhrmacher/-in

Die Uhrenindustrie sucht dringend Nachwuchs.

Doch geeignete Stellen finden sich nicht nur bei Herstellern hochwertiger elektromechanischer Uhren, sondern auch im Maschinenbau und bei den Zulieferern der Automobil-, Luft- und Raumfahrttechnik.

Beste Vermittelbarkeit:

Ein abwechslungsreicher Beruf, der viel technisches Verständnis, handwerkliche Fähigkeiten, Geduld, gutes Sehvermögen (mit oder ohne Brille), Kommunikationsstärke und Sinn für Ästhetik voraussetzt.

Einsatzmöglichkeit:

Umfangreiche Arbeitsgebiete und beste Vermittelbarkeit machen diese interessante Umschulung besonders attraktiv. Mit modernster Werkstattausstattung erlernen angehende Uhrmacher/-innen

in einem ruhigen Arbeitsumfeld den Umgang mit filigranen Bauteilen, Montagetechniken, Metallbearbeitung sowie Servicearbeiten.

Die neuen Qualifizierungen der INN-tegrativ Berufsförderungswerke starten Ende Januar 2022 und Juni 2022.

Jetzt zum Infotag anmelden oder mehr zum Berufsbild erfahren.

Zurück