Industriemechaniker/-in Einsatzgebiet Feingerätebau

Allrounder in Industriebetrieben |
Industriemechaniker/-innen sind gesuchte Fachkräfte in Industrie und Mittelstand, die auf die Herstellung und Montage, Wartung und Reparatur feinmechanischer Geräte und Aggregate spezialisiert sind. |
---|---|
Ihre Aufgaben: Herstellung, Wartung und Reparatur |
Industriemechaniker/-innen übernehmen beispielsweise die Aufgabe, Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit zu halten, Störungen zu beheben oder neue Maschinen zu montieren. Als Experte in Fachbereichen wie Pneumatik, Hydraulik und Metallverarbeitung halten Sie die Produktion am Laufen. Diese Tätigkeit verknüpft konventionelle, manuelle Bearbeitungsmethoden unterschiedlicher Werkstoffe mit der Bedienung von modernen Maschinen, 3D-Druck und zukünftigen Fertigungskonzepten wie Industrie 4.0. |
Ziele | Ziele sind ein erfolgreicher Abschluss als Industriemechaniker/-in vor der Industrie- und Handelskammer und die berufliche Integration. |
Inhalte | |
Voraussetzungen/ Qualifikation |
Sie sollten neben einer abgeschlossenen Schulausbildung über technisches Verständnis und handwerkliches Geschick verfügen. |
Bildungsgutschein | Das Berufsbild ist für die Förderung über Bildungsgutschein zugelassen. Eignung und Neigung kann durch unser Reha-Assessment festgestellt werden. |
Tätigkeitsfelder | |
Anforderungs- schwerpunkte im beruflichen Alltag |
![]() |
Dauer/Ort | 28 Monate inklusive Praktikum. Qualifizierungsstandort ist Goslar. |
Link zum Flyer | Industriemechaniker |
Weitere Berufe | Fachkraft für Metalltechnik FR Zerspanungsmechanik CNC-Maschinenbediener/-in, CNC-Fachkraft Industriefachkraft (IHK) für CNC-Technik Zweiradmechatroniker/-in Qualitätsfachmann/-frau mit DGQ-Zertifikat QAT |
Kursnetnummer und Beginntermin | Februar | 11-005014-23 September | 211-005015-23 |
Zertifikatsnr. bei Bildungsgutschein | 2021M100856-10007 |
Für Sie da | INN-tegrativ gGmbH Berufsförderungswerk Goslar Tel: 05321 702-702 Fax: 05321 702-113 bfw-goslar@inn-tegrativ.de |