Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement

Expertise mit digitalen Kompetenzen |
Die Digitalisierung hat das Leben in den letzten Jahren und Jahrzehnten enorm verändert. Durch die Verknüpfung von kaufmännischem Know-how und IT-Fachwissen decken Kaufleute für Digitalisierungsmanagement gleich zwei wichtige Unternehmensbereiche ab, indem Sie als Schnittstelle zwichen dem kaufmännischen und dem IT-Bereich fungieren. |
---|---|
Ihre Aufgaben: IT-Lösungen, -support und -sicherheit |
Als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement arbeiten Sie an der Optimierung bestehender IT-Systeme im Unternehmen und statten den Betrieb mit neuester Hard- und Software aus. Bei Einführung von neuen Systemen weisen Sie die Mitarbetienden an und übernehmen den IT-Support. Auch das Thema Datenschutz spielt eine immer größere Rolle, daher sorgen Sie für die Einhaltung der Bestimmungen und prüfen Maßnahmen zur IT-Sicherheit. |
Ziel | Ziele sind ein erfolgreicher Abschluss als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement vor der Industrie- und Handelskammer und die berufliche Integration. |
Inhalte | |
Voraussetzungen/ Qualifikation |
Sie sollten neben einer abgeschlossenen Schulausbildung eine gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit besitzen. Außerdem sollten Sie selbständiges und organisiertes Arbeiten sowie analytisches Denken mögen. Ein Interesse am Umgang mit Computern ist Voraussetzung. |
Förderung | Das Berufsbild ist für die Förderung über Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) zugelassen. |
Tätigkeitsfelder | |
Anforderungsschwerpunkte im beruflichen Alltag |
![]() |
Dauer/Ort | 24 Monate inklusive Praktikum. Qualifizierungsstandort ist Goslar. |
Weitere Berufe | Kaufmann/-frau für IT-System-Management Fachinformatiker/iin FR Systemintegration Fachinformatiker/-in FR Anwendungsentwicklung |
Beginntermine | Goslar: Januar 2026 Juni 2026 |
Für Sie da | INN-tegrativ gGmbH Berufsförderungswerk Goslar Tel: 05321 702-702 Fax: 05321 702-113 bfw-goslar@inn-tegrativ.de |