Portfolioanpassung 2023

Neuigkeiten zu Umschulungs- und Qualifizierungsangeboten 2023

Seit mehr als 75 Jahren zeichnet die Berufsförderungswerke (BFW) aus, sich auf verändernde Bedarfe und Anforderungen ihrer Kunden und Kundinnen auszurichten und damit gesellschaftliche und arbeitsmarktliche Entwicklungen in Form eines zeitgemäßen Angebotes aufzugreifen. Dies gilt auch für die Berufsförderungswerke unter dem Dach der INN-tegrativ gGmbH. Projekte, aus denen innovative nachgefragte Leistungen erwuchsen (z. B. INN, JobINN, INN³), aber auch erfolgreich über mehrere Standorte etablierte Umschulungen zu Verwaltungswirten oder Arbeitspädagogen sind Beispiele für die kundenorientierte, zukunftsweisende Angebotsausrichtung der Berufsförderungswerke und Beruflichen Reha- und Integrationszentren der INN-tegrativ gGmbH.

Das Angebotsspektrum muss auch den gesundheitlichen Leistungsprofilen und Erwartungen unserer Rehabilitanden Rechnung tragen. Frühzeitig müssen Entscheidungen getroffen werden, wenn erkennbar ist, dass Angebote an Attraktivität verlieren. Insbesondere Teile unserer gewerblich-technischen Qualifizierungen sind seit einiger Zeit von diesem Wandel betroffen. Dank zielgerichteter werblicher und vertrieblicher Aktivitäten gelang es zwar punktuell, diesem Trend eine andere Richtung zu geben und steigende oder zumindest ausreichend stabile Belegungen zu erreichen. Beispiele hierfür sind die Zweiradmechatroniker der FR Fahrradtechnik und die Qualitätsfachleute. Andere Berufsfelder wie die CNC-Qualifizierungen und andere metallverarbeitende Berufe, profitierten nicht in gleichem Maße von diesen Anstrengungen. Diese Entwicklung haben wir über mehrere Jahre verfolgt und nun den Punkt erreicht, an dem eine wirtschaftliche Fortführung dieser Angebote nicht mehr möglich ist.

Als eines der wenigen verbliebenen BFW mit einer höheren Anzahl gewerblich-technischer Umschulungen und Werkstätten standen und stehen wir für verlässliche Entscheidungen – auch und gerade bei anstehenden Portfolioanpassungen. Einige der nachfolgend aufgeführten Angebote starten noch in diesem Sommer (Juni bzw. September), zwei Angebote in Goslar sind im nächsten Jahr letztmalig buchbar. Mit der Vorlaufzeit von einem halben Jahr bis zur Einstellung der Berufsbilder zum Januar 2023 haben Interessierte Gelegenheit, sich noch in diesem Jahr für einen Einstieg in eines dieser Berufsbilder vorzubereiten. Bei einer notwendigen und etwaigen kurzfristigen Reha-Vorbereitung kommen in bewährter Weise unser ibTZ mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und inhaltsabhängiger Dauer als Alternative für einen RVL in Betracht.

Druckversion herunterladen

Angebote, die letztmalig in 2022 belegt werden können:

Qualifizierung/Umschulung Ort Letztmaliger Beginn
Sport- und Fitnesskaufmann/-frau BP 22. Juni 2022
Uhrmacher/-in BP 22. Juni 2022
Zweiradmechatroniker/-in FR Motorrad-
technik
GS kein weiterer Beginn
Fachkraft für Metalltechnik FR Zerspanungs-
technik
GS 21. September 2022
Metallgrundausbildung GS 21. September 2022
Kaufmann/-frau im Groß- u. Außenhandels-
management FR Großhandel
WE 22. Juni 2022
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistik-
dienstleistung
WE 22. Juni 2022
Feinwerkmechaniker/-in WE 22. Juni 2022
Servicefachkraft für Automaten WE 22. Juni 2022
CNC-Fachkraft (HWK) WE 21. September 2022
Reha-Profiling WE kein weiterer Beginn

Angebote, die letztmalig in 2023 belegt werden können:

Qualifizierung/Umschulung Ort Letztmaliger Beginn
CNC-Maschinenbediener/-in GS 25. Januar 2022
Industriefachkraft (IHK) für CNC-Technik GS 25. Januar 2022